Inhalt:
.Willkommen im Akademischen Forum für Außenpolitik - Hochschulliga für die Vereinten Nationen (AFA)

Das Akademische Forum für Außenpolitik (AFA) ist die unabhängige und überparteiliche Organisation Österreichs für alle an internationalen Themen interessierte junge Menschen.

Als "Hochschulliga für die Vereinten Nationen" fungiert das AFA darüber hinaus als Jugend-Bindeglied zur UNO und fühlt sich dementsprechend den Idealen der Vereinten Nationen und den Menschenrechten, wie sie in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte niedergeschrieben sind, verpflichtet.
Das AFA wendet sich an Jugendliche bis 30 Jahre aus allen Ausbildungsbereichen, unabhängig von beruflichen oder kulturellen Hintergründen, und bietet für die rund 33.500 Mitglieder seines weltoffenen und toleranten Netzwerks ein umfassendes Angebot an Aktivitäten. So finden in Österreich neben einer Vielzahl an informellen Treffen jährlich rund 400 - 500 Veranstaltungen ganz unterschiedlicher Art statt.
Die Kernbereiche der Jugendarbeit sind:
- Beratungen und Schulungen
- Diskussionen und Vorträge über Politik, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Gesellschaft
- Rhetorik-, Sprach- und Verhandlungstrainings
- UNO-Simulationen
- Lehrgänge
- Seminare und Konferenzen
- Exkursionen und Studienreisen
- Freizeitaktivitäten
Viele Aktivitäten finden meist im Zuge von regelmäßigen Treffen in den Veranstaltungsreihen (sog. "Clubs") oder im Rahmen des Diplomlehrgangs "GAP" statt. Über den Button "Event Calendar" ist eine chronologische Übersicht der geplanten offiziellen Termine in ganz Österreich abrufbar.
Wir laden sehr herzlich ein, an unseren Aktivitäten teilzunehmen und uns bei Interesse via E-Mail austria@afa.at zu kontaktieren.
Nationale und internationale Vernetzung:
Barrierefreiheit:
Dem Zeichen der Zeit entsprechend haben wir unserer Homepage an die Kriterien der Barrierefreiheit angepasst. Um allen Menschen einen soweit wie möglich gleichen Zugang zu unseren Informationen zu geben, verzichten wir bewusst auf eine komplexere Gestaltung unserer Seiten. Wir bitten aber um Verständnis, dass einige Verlinkungen zu Seiten führen, die nicht diesen Kriterien entsprechen. Die Umsetzung der Barrierefreiheit im Internet ist auch ein Prozess, Anregungen für Korrekturen nehmen wir daher natürlich gerne entgegen!